• Intro
  • Info
  • Intro

    10 Stories of Collective Housing
    a+t research group
    Vitoria-Gasteiz, Spanien, 2013

     

    Tolles Buch, schön gemacht, überraschende Beispiele, wie der Jeanne Hachette Komplex von Jean Renaudie in Paris.

  • 10 Stories of Collective Housing
    a+t research group
    Vitoria-Gasteiz, Spanien, 2013

     

    100 Jahre Wohnungsbau erzählt am Beispiel von 10 Siedlungen. Das von Aurora Fernández Per und Javier Mozas geschriebene und von Álex S. Ollero illustrierte Buch ist liebevoll gemacht, enthält die zum Verständnis nötigen Pläne und klärt über die Hintergründe der Siedlungen, ihre Entstehung, ihr Leben und ihr teilweises Scheitern auf.

     

    Eine wohltuende Abwechslung zur geistlosen Hochglanz-Standard-Publikation von Stararchitektur.

     

    Michiel Brinkmann: Justus van Effen Komplex, Rotterdam, 1919—1922

    Moisei Ginzburg, Ignaty Millinis: Narkomfin Dom Kommuna, Moskau, 1928—1932

    Beaudouin, Lods, Mopin Bodiansky: Cité de la Muette, Paris 1931—1934

    Ignazio Gardella: Häuser für die Angestellten der Borsalino Fabrik, Alessandria, 1948—1952

    Luigi Moretti: Städtischer Hybrid am Corso Italia, Mailand, 1949—1956

    Peter Chamberlin, Geoffry Powell, Christof Bon, Arup: Barbican Zentrum, London, 1956—1976

    Fernand Pouillon: Wohnresidenz Point du Jour, Paris, 1957—1963

    Fumihiko Maki: Hillside Terrassen, Tokyo, 1967—1998

    Ralph Erskine: Byker Regeneration, Newcastle-upon-Tyne, 1969—1982

    Jean Renaudie: Jeanne Hachette Komplex, Paris, 1970—1975

     

    aplust.net