• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Referate und Podien

    Andreas Wirz

    2001—2015

     

    Die Mitglieder von Archipel beteiligen sich an der Diskussion über Architektur und Städtebau mit Referaten und in Podiumsdiskussionen.

     

    25. September 2015

    Der genossenschaftliche Beitrag zur Energiewende

    Andreas Wirz moderiert die Podimsdiskussion mit:

    -Jürg Altwegg Gesewo (Mehrgenerationenhaus), Winterthur

    - Andreas Billeter Genossenschaft Kalkbreite, Zürich

    - Claudia Thiesen Baugenossenschaft mehr als wohnen, Zürich

    - Christian Zeyer Wohnbaugenossenschaft Oberfeld, Ostermundigen

    www.forum-wohnen.ch

     

     

  •  

     

    09. Juni 2015

    Wie offen sind Genossenschaften

    Referat im Rahmen der Veranstaltungsreihe Plattform Genossenschaften

    www.plattform-genossenschaften.ch

     

    27. April 2015

    Cooperative Housing in Zurich and Switzerland

    Beitrag im Rahmen des COMPARE symposium on self-organization in Zürich

    www.o500.org/zurich.html

     

    21. April 2015

    «Experimenteller und preisgünstiger Wohnraum – geht das?»

    Podium in der ZHAW School of Management and Law, Winterthur unter Mitwirkung von:

    - Michael Hauser, Stadtbaumeister Winterthur

    - Andreas Hofer, BG mehr als wohnen

    - Archipel Andreas Wirz, wohnbaugenossenschaften Zürich

     

    20. April 2015

    Zürich als Labor für den gemeinnützigen Wohnungsbau

    Referat an der Hauptversammlung SIA Biel-Seeland und Jura in der Lago Lodge, Biel

     

    31. März 2015

    Genossenschaften weiter entwickeln

    Referat im Rahmen des Projektes Erneuerungscluster der Energieforschung der Stadt Zürich. Veranstaltung unter Mitwirkung von:

    - Andres Thürler, Stadtrat

    - Meta Lehman, econcept AG

    - Walter Ott, econcept AG

    - Andreas Wirz, Archipel und Verband wohnbaugenossenschaften zürich 

     

  • 06. März 2015

    Erfahrungsaustausch Bau und Unterhalt

    Von den neuen Brandschutzvorschriften über Regiebetriebe bis zu den Erfahrungen mit unterschiedlichen Fassadenaufbauten. Konzeption und Moderation der Veranstaltung. Mit Beiträgen von:

    - Lars Mülli, Leiter Brandschutz, Gebäudeversicherung Kanton Zürich

    - Kurt Williner, Baugenossenschaft Glattal Zürich BGZ

    - Rolf Oberperfler, Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ
    - Claudia Thiesen, Baugenossenschaft mehr als wohnen

    - Isidro Malinconico, Steiner AG

     

    18. Februar 2015

    Manegg GDZ Areal - Mitwirkungsprozess

    Andreas Wirz unterstützt die Baugenossenschaft des Eidgenössischen Personals BEP bei der Entwicklung des GDZ-Areals in der Manegg. Er konzipierte und moderierte diesen Mitwirkungstag, wo Vorstand und GenossenschafterInnen ugemeinsam Ideen und Konzepte für Wohnen, Arbeiten, die gemeinschaftlichen Nutzungen und den Aussenraum entwickelten. Die Erkenntnisse dieses Tagen flossen ins Programm zum Studienauftrag ein.

     

    05. Dezember 2014

    Stadtentwicklung und Verdichtung

    Podium am Jahresanlass der Steiner AG im Zürcher Kongresshaus zu den Herausforderungen und Chancen der Verdichtung. Moderiert durch Rudolf Holzer diskutierten:

    – Jens Andersen, Stadtbaumeister Stadt Schaffhausen

    – Hannes Ehrensperger, CCHE Architecture et Design SA, Lausane

    – Bernhard Ruhstaller, acasa, Gebietsmarketing Glattpark

    – Michael Schiltknecht, Leiter Immobilienentwicklung Steiner AG

    – Andreas Wirz, Archipel GmbH / Wohnbaugenossenschaften Zürich

     

    28. November 2014

    Winterthur Urban Forum - Städte der Zukunft. Städte der Nähe

    Welche Faktoren bestimmen die Lebensqualität von mittelgrossen europäischen Städten in der Zukunft? Andreas Wirz spricht über die Rolle der Baugenossenschaften.

    Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften zhaw, Tagungshinweis

     

    20. November 2014

    Zahlbarer Wohnraum - Rezepte

    Podiumsdiskussion mit:

    – Jörg Koch, CEO Pensimo Management AG

    – Beat Rothen, dipl. Architekt ETH SIA BSA

    – Andreas Wirz, Wohnbaugenossenschaften Zürich

    ZahlbarWohnenNetzwerk im Cabaret Voltaire, Spiegelgasse 1, 8001 Zürich - 17:30 bis 19:30h

     

     

  • 3. November 2014

    Wohnbaugenossenschaften als Partner für Gemeinden

    Inputreferate und Podiumsdiskussion mit:

    – Simone Gatti, Zukunftswohnen 2. Lebenshälfte

    – René Kälin, Gemeindepräsident Mettmenstetten

    – Martin Galluser, Gemeinderat Affoltern am Albis, Sozialvorstand

    – Andreas Wirz, Wohnbaugenossenschaften Zürich

    Kath. Pfarreizentrum, Rüteliweg 4, 8932 Mettmenstetten - 18:30 bis 20:15 Uhr, Veranstaltungshinweis 

     

    28. Oktober 2014

    «Die Nutzungsmixer»

    Wer Wohnen sagt, muss auch Arbeiten sagen, Begegnen, Konsumieren. Die Wohnstadt hat ausgedient – Nachbarschaften, lebendige Quartiere, kurze Wege sind ein Gebot der Stunde. Keine Kunst – mitten in der Stadt, sagen manche. Wie aber schafft man den richtigen Mix auch an den Rändern? Eine Besichtigung peripherer Mixlabors: Zwicky Süd (Genossenschaft Kraftwerk1) und Hunziker Areal (Genossenschaft mehr als wohnen).
    Kurzreferate und Podium.

     Mit:

    – Res Keller, Kalbreite
    – Claudia Thiesen, KraftWerk1
    – Andreas Hofer, mehr als wohnen
    – Andreas Wirz, Wohnbaugenossenschaften Zürich

    Veranstaltungsbericht 

     

    5. Oktober 2014

    «Bülach (be-)sitzen - Sofa Gespräch»

    Der österreichische Künstler Josef Trattner unterhält sich mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Kultur über ihre Werte und Vorstellungen von Kultur.

     Mit:

    – Hanspeter Lienhart, Stadtrat Stadt Bülach
    – Andreas Wirz, Vorstand Wohnbaugenossenschaften Zürich

    BülachKultur auf dem Areal der ehemaligen Glashütte Bülach, Flyer

     

    24. September 2014

    «Wer investiert wirklich nachhaltig?»

    Ist Nachhaltigkeit eine Frage der Perspektive oder gibt es allgemein anerkannte Standards? Vesna Tomse moderiert die Podiumsdiskussion nach einem Inputreferat von Nachhaltigkeitsexperte Jörg Lamster. Mit:

    – Stefan Martin Dambacher, Leiter Projektentwicklung Mobimo
    – Eric Honegger, Fachgruppe Immobilien, Pensionskasse Abendrot
    – Andreas Wirz, Vorstand Wohnbaugenossenschaften Zürich

    Architekturforum Zürich, Veranstaltungshinweis

     

  • 18. September 2014

    «Wohnen als Ware? Wohnen als Gemeingut? Perspektiven städtischer sozialer Wohnungspolitik»

    Vor dem Hintergrund steigender Mieten und Verdrängungsprozessen in Frankfurt werden Ansätze städtischer Wohnungspolitik diskutiert und der Frage nachgegangen, welche alternativen Eigentumsmodelle zur Schaffung von preiswertem Wohnraum bestehen. Mit:

    – Susanna Heeg, Professorin Stadtgeographie Goethe-Universität Frankfurt
    – Ingor Reithmüller, Mitglied Mietshäusersyndikat
    – Wolfgang Siefert, Wohnungspolitischer Sprecher der Grünen im Römer
    – Andreas Wirz, Wohnbaugenossenschaften Zürich und Archipel GmbH

    Campus Bockenheim, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Presseschau

     

    29. August 2014

    «Studentenwohnhaus Aspholz» 

    Die WOKO lädt zum Tag der offenen Tür im neu eröffneten Studenthaus Aspholz, dem grössten Studentenhaus auf Stadtgebiet mit 332 Zimmern in Gross-Wohnungen mit 13 bis 15 Zimmern.

    Studentenhaus Aspholz, Zürich-Affoltern

     

     10. Juli 2014

    «Partizipation im Genossenschaftsalltag»

    von Siedlungskommissionen, soziokultureller Animation, BewohnerInnenversammlungen, THEMA-Werkstätten und Hausvereinen
    Moderation der Podiumsdiskussion mit Gästen aus verschiedenen Genossenschaften
    Im Rahmen der Plattform Genossenschaften, Siedlungslokal GBMZ, Zürich
    Artikel wohnen 9, September 2014

     

    24. Juni 2014

    «Housing as Right and Commodity»

    Cooperative Housing in Zurich and Switzerland

    «Between Big Ideas and Life's Realities»

    Referat INURA 2014 Konferenz, Belgrad, Serbien

     

    20. Juni 2014

    Erdgeschossnutzung und Gewerbeflächen als Herausforderung für Genossenschaften oder vom «Müssen» zum «Sollen» und «Wollen»

    Referat wohnbaugenossenschaften zürich, Besichtigung Neubau Kalkbreite, Zürich

  • 10. März 2014

    Flugplatz Dübendorf – Chance für eine städtische Entwicklung

    Referat an der Jahresversammlung der IG pro Zürich 12, Werkerei, Zürich

     

    16. Januar 2014
    «Baurechtsabgabe Wasserfurren als Chance»

    Inputreferat und Podiumsdiskussion, Obere Mühle, Dübendorf

    mit Andrea Kennel, SP; Daniel Brühwiler, GEU/GLP; Orlando Wyss, SVP; Guido Zwimpfer

     

    20. Dezember 2013

    «Wohnen in der Dichte»

    Referat, Architekturabteilung Hochschule Luzern, HSLU

     

    4. Dezember 2013

    «BZO-Teilrevision 2013»

    Referat, wohnbaugenossenschaften zürich, Konferenzzentrum Au Premier, HB Zürich

     

    2. Dezember 2013

    «BZO–Revision: Wohnen»

    Podiumsdiskussion im Amsthaus IV

    mit Stadtrat Dr. André Odermatt, Vorsteher Hochbaudepartement Stadt Zürich; Felicitas Huggenberger, Geschäftsleiterin Mieterinnen- und Mieterverband Zürich; Albert Leiser, Direktor Hauseigentümerverband Zürich

     

    7. November 2013

    «Sanierung und Verdichtung aus der Sicht der Wohnbaugenossenschaften»

    Referat, Academy for Best Execution, Business Center Balsberg

     

    4. November 2013

    «Greencity Manegg — Vorbild für das Gaswerk-Areal in Bern?»

    Referat und Podiumsdiskussion, Architektur Forum Bern, Kornhausforum

    Benedikt Loderer, Architekturkritiker und Stadtwanderer; Verena Berger, Co-Präsidentin Schweizerischer Werkbund

     

    3. November 2013

    «Vom Umgang mit inventarisierten Wohnbauten»

    Referat, wohnbaugenossenschaften zürich, Kolonielokal Letten 1

  •  

    27. September 2013

    «Genossenschaften entwickeln das Manegg-Areal»

    Referat am 5. Forum der Schweizer Wohnbaugenossenschaften, KKL Luzern

     

    17. September 2013

    «Wohnen in der Ersatzmoderne — Dynamische Zürcher Wohnbaugenossenschaften»

    Referat an der Wohnbaubiennale 2013, Kuppelsaal TU Wien

     

    31. August 2013

    «Preisgünstig bauen — Was heisst das?»

    Referat Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband, Université de Fribourg

     

    28. August 2013

    «Wohnbaugenossenschaften im Glattal»

    Referat und Podiumsdiskussion,  Doktorhaus Wallisellen

    Hans-Rudolf Blöchlinger, Präsident ZPG; Thomas Hardegger, Gemeindepräsident Rümlang; Bernhard Krismer, Gemeindepräsident Wallisellen; Walter Oertle, Präsident ASIG Wohngenossenschaft

     

    11. Juni 2013

    «Erfahrungen mit innovativen Genossenschaftsprojekten»

    Referat Generalversammlung Wohnstadt Basel, Bethesda Spital, Basel

     

    6. Juni 2013

    «Was machen die Wohnbaugenossenschaften»

    Referat Initiative wohnen für alle, Obere Mühle Dübendorf

     

    11. März 2013

    «Genossenschaftlicher Wohnungsbau — Mit Vergangenheit und Zukunft»

    Referat, Delegiertenversammlung SP Kanton Zürich, Volkshaus Zürich

     

    29. November 2012

    «Wie wird der Grundsatzartikel ‹Mehr bezahlbare Wohnungen für Zürich› umgesetzt?»

    Podiumsdiskussion, Cabaret Voltaire Zürich

    Martin Vollenwyder, Stadtrat FDP, Vorsteher Finanzdepartement; Daniel Kurz, Chefredaktor «werk, bauen + wohnen»

     

     

  • 26. Oktober 2012

     «Öffentliche Liegenschaften — Common Property oder Spekulationsobjekte?»

    Podiumsdiskussion, Kunsthalle Luzern

    mit Manuela Jost, Baudirektorin Stadt Luzern; Andreas Sonderegger, Pool Architekten; Werner Schnieper, ehemaliger Baudirektor Stadt Luzern; Otti Gmür, Architekt und Publizist

     

    4. Oktober 2012

    «housing cooperatives — founded out of poverty

    (housing) cooperatives: a virtue for the future?»

    Make_Shift, The Expanded Field of Critical Spatial Practice

    International Conference, Berlin

     

    30. Juni 2012

    «Politische Wege zu bezahlbarem Wohnraum»

    Referat, Konferenzzentrum Sedartis Thalwil

     

    16. März 2012

    «Innovativer Wohnungsbau — Typologische Betrachtungen»

    Referat, KCAP Architects, Zürich

     

    27. Februar 2012

    «Immobilienentwicklung und Akquisition für Wohnbaugenossenschaften»

    Referat, Konferenzzentrum Au Premier, HB Zürich

     

    15.02.2012

    «Politische Wege zu bezahlbarem Wohnraum»

    Referat, SP Adliswil

     

    27. Oktober 2011

    «Wohnbaugenossenschaften im Limmattal»

    Referat, Stadthaus Dietkon

     

    2. Dezember 2011

    «Wir bauen die 2000-Watt-Gesellschaft»

    Moderation Themenblock «Der Beitrag der erneuerbaren Energien: Vom Haus zum Quartier», Verwaltungszentrum Werd, Zürich

     

     

  • 26. Oktober 2011

    «Wohnbaugenossenschaften im Limmattal»

    Referat, Stadthaus Dietikon

     

    17. September 2011

    «Zur Wohnungsnot: Grundlagen und Lösungsstrategien»

    Referat, Mieterinnen- und Mieterverband Zürich, Volkshaus Zürich 

     

    16. August 2011

    «Wo-Wo-Wonige auf dem Güterbahnhofareal»

    Ansprache, Bezahlbare-Mieten-Party, Helvetiaplatz Zürich

     

    1. Juli 2011

    «Landoffensive im genossenschaftlichen Wohnungsbau»

    Referat Fachseminar, Mieterverband Zürich

     

     

    17. Juni 2011

    Neubau Alterswohnungen Krone Altstetten

    Führung für das Alters- und Pflegeheim St. Peter und Paul, 8004 Zürich

     

    31. Mai 2011

    Neubau Alterswohnungen Krone Altstetten

    Führung für den Quartierverein Altstetten

     

    14. April 2011

    Neubau Alterswohnungen Krone Altstetten

    Eröffnungsansprache und Führungen

      

    3. Dezember 2010

    «Wohin entwickelt sich der genossenschaftliche Wohnungsbau»

    Tagungsbeitrag, Verwaltungszentrum Werd, Zürich

     

    27. - 30. Juni 2010

    20th INURA Conference Zurich, New Metropolitan Mainstream 

    Member of the Organizing Committee

     

    18. März 2010

    Urban Strategies Tour Zürich West

    Führung für die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

     

  • 29. November 2009

    Grenchner Wohntage 2009: «Land in Sicht?»

    Erfahrungen in der Landbeschaffung für Genossenschaften - 6 Jahre IG neues wohnen zürich, Referat

     

    3. September 2008

    Ein Innovationspark auf dem Flughafenareal Dübendorf?

    Podiumsdiskussion im Lindensaal Dübendorf

    mit Peter Schmid, Andrea Kennel, Lothar Ziörjen, Peter Anderegg, Jean-Luc Cornaz

     

    1. Oktober 2007

    Gemeinnütziger Wohnungsbau auf dem Zollfreilager-Areal?

    Führung durchs Quartier mit anschliessender Podiumsdiskussion. Gemeinschaftszentrum Bachwiesen

    mit Wädi Angst und Niggi Schär

     

    3. November 2006

    Aufwertung Bahnhofstrasse Neumarkt Brugg

    Referat Ausstellungseröffnung, Phase Projektwettbewerb, Berufs- und Weiterbildungszentrum Brugg

     

    24. Juni 2006

    Aufwertung Bahnhofstrasse Neumarkt Brugg

    Referat zur Ausstellungseröffnung, Phase Ideenwettbewerb, Salzhaus Brugg

     

    21. Juni 2004

    Ausstellung SBB Projekte Bahn 2000

    Ansprache zur Eröffnung im Viaduktbogen, Zürich

     

    11. Mai 2004

    The Contested Metropolis – Six Cities at the Beginning of the 21st Century

    Rede zur Buchvernissage des mitverfassten Buches über die Städte Berlin, Brüssel, Florenz, London, Toronto und Zürich, Stadtlabor im Bogen 13, Zürich

    mit Richard Wolff, Philipp Klaus, Mark Saunders und Christian Schmid

     

    April bis Juni 2004

    Rollenwechsel – welche Zukunft für die Region Zürich?

    Mitorganisation des 4-teiligen Seminars über das Städtische und Referat, INURA Zürich

     

  • 2003 – 2004

    Stadtführungen durch das Zürcher Industriequartier

    Regelmässige Veranstaltungen für das Sozial Video Archiv Zürich, SOVAZ

     

    2001 – 2004

    Neubau KraftWerk1, Zürich-West

    Regelmässige Führungen durch den Neubau

     

    22. September 2001

    Neubau KraftWerk1, Zürich-West

    Eröffnungsansprache und Führung