• Intro
  • 1
  • 2
  • Info
  • Intro

    Genossenschaftlicher

    Wohnungsbau Grüngasse

    Organisation eines Studienauftrages

    für die WOGENO 
    Zürich, 2006—2007

     

    Die WOGENO konnte an der Grüngasse in Zürich zwei Wohngebäude in einer Blockrandbebauung erwerben. Das Ziel war der Ersatz der bestehenden Gebäude und die Schaffung von möglichst viel zeitgemässem Wohn- und Gewerberaum.

  • 1

    Der Vorteil der vorgeschlagenen Raumneutralität an diesem Ort ist offensichtlich: sie ermöglicht nicht nur unterschiedlichste Lebens- und Wohnformen, sie erlaubt es auch, auf individuelle Empfindlichkeiten hinsichtlich des Strassenlärms reagieren zu können.

  • 2
    2

    Als Basis für maximale Flexibilität dient das Bild der traditionellen japanischen Wohnform, die über bewegliche Raumtrennungen unterschiedliche räumliche Beziehungen und Nutzungen ermöglicht.

  • Genossenschaftlicher

    Wohnungsbau Grüngasse

    Organisation eines Studienauftrages

    für die WOGENO 
    Zürich, 2006—2007

     

    Das kleine Grundstück, komplexe nachbarschaftliche und baurechtliche Regelungen und die schwierige Ökonomie von kleinen Gebäuden an innerstädtischen Lagen machten den Neubau zur Herausforderung. 

     

    Neben der Zieldefinition gehörten die baurechtlichen Abklärungen mit den Behörden, die kalkulatorischen Grundlagen, die Auswahl der Teilnehmenden Büros und der Jury sowie die Abwicklung des Verfahrens zu den Leistungen, welche Archipel für die WOGENO erbringen durfte.

     

    Bericht des Beurteilungsgremiums als PDF (4,4 MB)

     

    Rendering: Andreas Zimmermann

    Fotos: Roger Frei