• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Jury- und Expertentätigkeiten

    Andreas Hofer

    2007—2017

     

    Die Mitglieder von Archipel beteiligen sich in Wettbewerbsjurys an der Diskussion über Architektur und Städtebau.

     

    2017

    Kanton Basel Stadt — Städtebau & Architektur

    Mitglied in der Jury der Städtebaulichen Konzeptstudie «Am Walkeweg»

    Städtebauliches Wettbewerbsverfahren für ein «Low-Cost Low-Energy» Quartier beim Dreispitz. Das 6.2 Hektar grosse Areal soll zu einem exemplarischen Wohnquartier mit Gewerbeflächen, Quartierinfrastruktur und Grünräumen entwickelt werden.

     

    2017

    Gemeinde Köniz — Quartier «Papillon» Entwicklung Ried, Baufeld F

    Mitglied in der Jury des Projektwettbewerbs im selektiven Verfahren. Auf dem rund 30 Hektar grossen Planungsgebiet Ried, soll ein neues Quartier entstehen in dem 2000 Menschen leben. Das Resultat eines Planungswettbewerbs im Jahre 2007 wurde zu einem behördenverbindlichen Richtplan/Masterplan und einer grundeigentümerverbindlichen Überbauungsordnung weiter entwickelt. Die Gemeinde Köniz, die Eigentümerin des Teilgebietes F ist, beabsichtigt auf diesem eine vorbildliche Wohnsiedlung, welche den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft entspricht, zu entwickeln. Die circa 25'000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sollen später an verschiedene Bauträgerschaften abgegeben werden.

     

    2017

    Landeshauptstadt Stuttgart — Städtebaulicher Ideenwettbewerb Areal Bürgerhospital Stuttgart

    Mitglied in der Jury des Wettbewerbs für eine Neugestaltung des freiwerdenden Spitalareals mit angrenzendem Stadtraum (gesamtes Planungsgebiet 8 Hektaren). Verschiedene denkmalsgeschützte Objekte sollen erhalten und umgenutzt werden. Es sollen 600 Wohneinheiten, gewerbliche Nutzungen, Quartierinfrastruktur und ein Pflegeheim in einem neuen Quartier mit hoher Qualität entstehen. Es sind unterschiedlichste Bauträgerschaften und Eigentumsformen geplant (sozialer Wohnungsbau, Genossenschaften, Baugruppen, Eigentum).

  • 2016

    Wohnbaustiftung Baden — Brisgi Areal

    Andreas Hofer vertrat als Mitglied des Stiftungsrates die Wohnbaustiftung Baden im Projektwettbewerb für eine neue Wohnsiedlung mit circa 150 Wohneinheiten auf dem Brisgi Areal.

     

    2015-2016

    Stiftung PWG, Zürich — Ersatzneubau Rautihalde, Altstetten

    Präsident der Jury des Wettbewerbs für einen Ersatzneubau der Stiftung PWG in Zürich Altstetten. Eine anspruchsvolle Wohnbauaufgabe mit strengen Kostenzielen und detaillierten Vorgaben für die Wohnungsgrössen.

     

    2014—2015

    Stadt Zürich — Amt für Hochbauten

    Mitglied in der Jury des Wettbewerbs «Wohnen in Leutschenbach-Mitte»

    Projektwettbewerb für eine kommunale grosse Wohnsiedlung mit Quartierinfrastruktur, Zürich

     

    2014—2015

    Studienauftrag Zentrum Niederholz, Riehen

    Mitglied in der Jury des Studienauftrags «Zentrum Niederholz, Riehen». Die Bau- und Wohngenossenschaft Höflirain veranstaltete gemeinsam mit der Gemeinde Riehen ein Konkurrenzverfahren für eine Zentrumsüberbauung bei der S-Bahn-Station Niederholz. Während die Gemeinde in ihrem Neubau (für den später ein Investor gesucht werden soll) soziale und kommerzielle Funktionen plant, sind im Gebäude der Genossenschaft Höflirain zeitgemässe Wohnungen vorgesehen.

     

    2014—2015

    Zollhaus, Kalkbreite

    Mitglied in der Jury des Projektwettbewerbs für das Zollhaus der Genossenschaft Kalkbreite. Nach dem Grosserfolg mit dem ersten Projekt erhielt die Genossenschaft Kalkbreite den Zuschlag für ein Grundstück der Stadt Zürich und der SBB an der Zollstrasse. Mit den gewonnenen Erfahrungen sucht die Kalkbreite wieder ein komplexes Stück Stadt in dem sich Quartierfunktionen mit neuen und teilweise experimentellen Wohntypologien mischen.

     

  • 2014

    Gretag-Areal, Regensdorf

    Mitglied der Fachjury. Die Immobilienfirma Peach Property hat das circa 5 Hektaren grosse Gretag-Areal in Regensdorf gekauft. Das unmittelbar beim Bahnhof liegende Industrie- und Gewerbegebiet soll in ein durchmischtes Quartier mit einer hohen Dichte entwickelt werden. Für diese Umnutzung sind komplexe planerische Verfahren nötig. Der Projektwettbewerb soll einerseits ein Zukunftsbild des Areals liefern und andererseits die Grundlage für einen Gestaltungsplan sein.

     

    2014

    Concours Vieux-Châtel, Neuchâtel

    Mitglied in der Jury des Projektwettbewerbs. Die neugegründete Baugenossenschaft «Coopérative d'en face» möchte in Neuenburg ein integratives, zukunftsgerichtetes Projekt entwickeln. Die Stadt Neuenburg stellt ihr dafür das Gelände der alten Stadtgärtnerei zur Verfügung. Das höchst anspruchsvolle Grundstück am Hang mit teilweise geschützter Bausubstanz stellt höchste Anforderungen.

     

    2013—2014

    Erber Unternehmungen, Stadt Graz

    Mitglied in der Jury des Wettbewerbs «Alt-Reininghaus goes smart»; Entwicklung eines durchmischten, zukunftsfähigen Quartiers auf einem ehemaligen Brauereigelände, Graz, Österreich.

     

    2013—2014

    Allgemeine Baugenossenschaft Zürich 

    Mitglied in der Jury des Wettbewerbs für eine Grosssiedlung mit 280 Wohnungen im Glattpark, Opfikon.

     

    2013—2014

    Genossenschaften CODHA und Voisinage: Ecoquartier des Vergers à Meyrin, Genève 

    Mitglied in der Jury des Wettbewerbs für eine ökologische und innovative Wohnsiedlung.

  • 2012

    Städtebaulicher Ideenwettbewerb: Areal Warmbächliweg, Bern

    Mitglied in Jury des Wettbewerbs für die Umnutzung der Kehrichtverbrennungsanlage in ein gemischtes Quartier mit genossenschaftlichem Wohnungsbau.

     

    2011—2012

    «Brisgi-Areal», Baden 

    Mitglied in der Jury der Testplanung für die Verdichtung des Quartiers Brisgi in Baden mit zeitgemässem Wohnraum; anschliessend Mitglied im Begleitgremium für die Erarbeitung eines Gestaltungsplans, Stadt Baden

     

    2010

    «Ersatzneubau Muggenbühl der Baugenossenschaft St. Jakob, Zürich» 

    Mitglied in der Jury des Projektwettbewerbs.

     

    2009—2010

    «Kraftwerk1-Projekt im Kulturpark Zürich West»

    Mitarbeit an der Konzeption und der Durchführung der Skizzenqualifikation im Rahmen des Gestaltungsplans für das Projekt der Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 und der Paulus Akademie auf dem Baufeld H des Escher-Wyss-Areales in Zürich; Mitglied in der Jury.

     

    2008—2009

    Zwicky-Areal Dübendorf

    Mitarbeit im Auftrag der Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 am Programm, der Durchführung und der Beurteilung des Studienauftrages. Weitere Beteiligte: Wüest & Partner, Senn BPM.

     

    2007—2008

    Kraftwerk1 — Siedlung Heizenholz

    Mitarbeit an der Konzeption und der Durchführung des Studienauftrages; Vorprüfung und Teilnahme als Experte an der Jurierung.