Die Genossenschaft Dreieck beauftragte Archipel mit der Enwticklung einer Erneuerungsstrategie für ihr Immobilien-Portfolio. Das Bild zeigt die Stammsiedlung ohne die 2019 erworbenen vier Häuser.
Insgesamt 22 Liegenschaften wurden in die Erneuerungsstrategie miteinbezogen. Hier beispielhaft die Analyse Nietenstrasse 7 mit Erläuterung des Farbcodes. Die Liegenschaften Nietengasse 5 und 7 wurden per Ende 2024 bereits in Stand gestellt.
Die Erneuerungsstrategie erstreckt sich über einen Zeitraum von 40 Jahren bis alle Massnahmen durchgeführt sind. Sie weist den Finanzierungsbedarf über jeweils eine Dekade aus. Danach beginnt der Zyklus wieder von vorne. Beispielhaft ein Auszug über die 2019 erworbenen Häuser.
Im Jahr 2019 erwarb die im Jahr 1986 gegründete Genossenschaft Dreieck zusätzlich vier Mehrfamilienhäuser in der Stadt Zürich. Der Neuerwerb der Liegenschaften veranlasste den Vorstand dazu, eine finanziell und ökologisch nachhaltige Erneuerungsstrategie für alle Gebäude der Genossenschaft erstellen zu lassen. Die Massnahmen sollen zeitlich gestaffelt sowohl in den Häusern der Stammsiedlung nahe dem Bahnhof Wiedikon als auch in den neu erworbenen Gebäuden nahe der Langstrasse und dem Letzigrundstadion umgesetzt werden.
Während die Stammhäuser energetisch und baulich gut instandgehalten wurden – inklusive zweier Ersatzneubauten aus dem Jahr 2002 –, weisen die neu erworbenen Gebäude einen grösseren Erneuerungsbedarf sowie energetisches Verbesserungspotential auf. Zustandsanalysen für alle Gebäude liegen vor und geben Aufschluss über nötige Sofortmassnahmen, ausgediente Bauteile und die geschätzte Restlebensdauer.
Archipel entwickelte die Erneuerungsstrategie für die Genossenschaft. Dies beinhaltete die Erstellung eines Auswertungskonzeptes, die Beauftragung von erweiterten Untersuchungen, die Ermittlung der Instandsetzungszeitpunkte nach theoretischer Lebensdauer, die Definition von Massnahmenpaketen pro Liegenschaft mit Kostenschätzung sowie die Abstimmung aller Massnahmen untereinander. Damit erhielt die Genossenschaft ein einfach anwendbares Instrument, um das Portfolio im Rahmen der vorhandenen Ressourcen erneuern zu können.