Die ehemaligen Bürohäuser der SRG sollen zu Wohnen umgenutzt werden. Archipel hatte als externer Berater Einsitz in die Planungskommission, begleitete die Erarbeitung des Wettbewerbsprogrammes und führte zwei Workshops mit dem Stiftungsrat durch. Andreas Wirz hatte im anschliessenden Wettbewerbsverfahren den Vorsitz der Jury inne.
Erdgeschoss des Siegprojektes von Studio Trachsler Hofmann mit Modellausschnitt der Eingangshalle.
Wohngeschoss des Siegerprojektes mit Schnitt durch die beiden Häuser.
Die Bürohäuser aus den frühen 1960er-Jahren verfügt über eine robuste Bausubstanz und wurden ausgezeichnet unterhalten. Die Stiftung PWG konnte sie 2021 von der SRG erwerben. Sie sollen zu preisgünstigem Wohnraum für ca. 200 Personen mit quartierdienlichen Angeboten im Erdgeschoss umgenutzt werden.
Die Stiftung beauftragte Archipel als externe Beraterin mit dem Einsitz in der Planungskommission und der Konzeption und Durchführung von zwei Workshops für den Stiftungsrat. Die Ergebnisse aus den beiden Workshops wurden in das Programm für den Projektwettbewerb eingearbeitet. Weiter wirkte Archipel bei der Programmierung des Projektwettbewerbes mit, in dessen Jury Andreas Wirz den Vorsitz hatte.
Das Architekturbüro Studio Trachsler Hoffmann hat zusammen mit Seforb Bauingenieure und Mettler Landschaftsarchitektur den Projektwettbewerb gewonnen. Die Grundrisse der Wohnungen sind gut geschnitten und proportioniert und eignen sich dank nutzungsneutraler Räume auch für eine hohe Belegung.